OTELO kann Rufnummern nicht hausintern portieren
Einmal auf der Zunge zergehen lassen, was im Titel steht. Danach meine Geschichte lesen … Continue Reading
Meine Erfahrungen in der Webentwicklerwelt
Einmal auf der Zunge zergehen lassen, was im Titel steht. Danach meine Geschichte lesen … Continue Reading
Heute bekam ich einen Anruf von Mobilcom-Debitel, ein Kundenberater (wie sich herausstellte Verkäufer) find direkt an auf mich einzureden, von wegen tausende von Handys wären mit Trojanern verseucht und täglich rufen hunderte Kunden an, weil sie enorm hohe Rechnungen hätten. Er wolle mich warnen und mir anbieten für nur 2,99€ im Monat die Norton Mobile Security App zu „buchen“.
Ich hatte natürlich kein Interesse, worauf hin der Verkäufer erst richtig loslegte und damit anfing, dass man ja zu Weihnachten keine 1000€ Rechnung will, das Geld wäre dann ja weg und weil es selbstverschuldet wäre, bestünden auch keinerlei Ansprüche auf Erstattung. Er ließ nicht locker.
Irgendwann war er dann abgewimmelt, was wirklich schwer war, da ich (leider) nicht der Typ bin, der einfach auflegt.
Habe mich daraufhin mal umgeschaut, das Netz ist überströmt von Meldungen (Pressemeldungen!), wie toll Mobilcom-Debitel doch ist, weil sie das jetzt anbieten und wie günstig für so wichtigen Schutz. Extrem enttäuschend, dass man nun zu solchen Mitteln greifen muss und seinen Kunden Angst machen muss…
Den Schutz, den man dort erhält, enthält eine Antiviren/-trojaner-App inkl. Fernortung und Fernlöschung des Smartphones. Entweder für 1,99€ im Monat bei 12 Monaten Vertragslaufzeit oder für 2,99€ bei ein monatiger Laufzeit (moment…. warum hat er mir nur das teuere Paket angeboten? Bekommt der etwa Provision für nen Verkauf?)
Nun gut, genug aufgeregt….. den Schutz, den Norton da bietet, bekommt man übrigens auch komplett Kostenlos von Avast!, siehe hier
Für mich selbst als Linksammlung, aber auch öffentlich und gerne für jeden Nutzbar, habe ich einfach mal angefangen einen Linkliste zu interessanten Themen zu den Bereichen PHP, MySQL, NodeJS, Security, Optimierung, WordPress, Tools etc. aufzubauen.
Noch gibts nicht viel zu sehen, allerdings kann jeder Links einreichen, wenn er meint, dies müsste die Webentwicklerwelt da draußen kennen.
Ihr kennt das, ihr betreibt einen eigenen E-Mail-Server und bei jedem Einrichten eines Postfachs im E-Mail-Client eures Vertrauens, dürft ihr SMTP/IMAP Adresse, sowie SSL/TLS Einstellungen von Hand vornehmen, weil Thundebird diese Daten nicht automatisch ermitteln kann (bzw. es versucht, es aber meistens nicht stimmt, spätestens beim Format des Usernames).
Thunderbird bietet die Möglichkeit, unter der Domain „autoconfig.domain.de“ eine XML Datei unter dem Pfad /mail/config-v1.1.xml, für genau diese Einstellungen anzulegen. Andere Mail-Client beachten diese Datei mittlerweile auch (fragt mich bitte nicht welche).
Ich denke der Titel sagt alles, hier die Teilnahmebedingungen
http://phpperformance.de/php-magazin-abo-verlosung-gewinne-eines-von-zwei-jahresabos/
Diverse andere Blogs haben auch schon darauf hingewiesen. Alle Blogger, die die Domain-Weltkarte abstauben wollen, müssen nur einen Backlink auf United Domains setzen. Unterm Strich keine schlechte SEO Taktik, aber was solls.
Auf der Karte sind alle Toplevel Domains verzeichnet, macht sich im Büro bestimmt nicht schlecht.
Hier übrigens der Link zur Aktion. Gleichzeitig kann man seinen eigenen Blog noch ein wenig pushen:
Wenn Sie die Domain-Weltkarte dann von uns per Post erhalten haben (dauert etwa 1 bis 2 Wochen), machen Sie ein Foto von sich und der Wand in Ihrem Büro/Wohnung, an der die Domain-Weltkarte ihren Platz gefunden hat und veröffentlichen das ganze wieder in Ihrem Blog als kleinen Beitrag.
Schicken Sie den Link zu diesem Beitrag wieder an aktion {at} united-domains(.)de. Im April werden wird dann auf unserer Website alle Links zu diesen Beiträgen/Fotos veröffentlichen und auch im Newsletter wieder darüber berichten …. Sie haben so also die Möglichkeit, etwas Werbung für Ihren eigenen Blog zu machen und weitere Besucher zu bekommen.
Einer meine Stammblogs, feiert seinen 500ersten Beitrag. Herzlichen Glückwunsch hierzu, am besten seht ihr selbst mal rein: http://www.phphatesme.com/blog/allgemein/das-gewinnspiel-geht-los
Was tut man, um eine externe JS oder CSS Datei einzubinden?
Man tippt jedes (verdammte) mal den folgenden Code
In einem Tutorial-Screencast entdeckte ich die Möglichkeiten, die Templates liefern.
Continue Reading
Nachdem wir uns lange damit herumgeschlagen haben, hat ein Kollege nun endlich einen funktionierenden Installationsleitfaden hierfür erstellt.
Problem war, dass Subclipse (Subversionplugin für Eclipse) nativ nur SVNKit unterstützt, welches extremst langsam ist. Die Lösung heißt JavaHL / TortoiseSVN. Die komplette Anleitung ist in seinem Blog zu finden.
Hi,
ich arbeite als Programmierer und System-/Netzwerkadmin für ein HighTraffic Projekt, wobei ich regelmäßig auf die verschiedensten Probleme stoße. Ziel des Blogs ist es, meine Erfahrungen zu teilen und anderen bei der Lösung ähnlicher Hürden zu helfen.
Da unsere Server zum großteil unter Debian laufen, wird sich hier alles auf Debian und dessen Paketverwaltung beziehen. Aktuell läuft noch Etch, in absehbarer Zeit allerdings Lenny.